27.-29. November 2025
Congress Kursaal Interlaken

Jahreskongress SAMM

Programm

Donnerstag, 27.11.2025
11:00

Foyer Nord

Eröffnung der Registrierung

13:30—13:35

Kongresssaal

Begrüssung

Einleitung

A- Artikuläre Komponente

- Fallvorstellung Dysfunktionskriterien MIP/Mobilisation
- Fallvorstellung Manipulation

Martina Gerber, Adrian Büchler

M - Myofasziale Komponente

- Fallvorstellung Brachialgie
- Fallvorstellung Nackenschmerzen

Andreas Bürgi, Dagmar Hauser

N - Neurogene Komponente

- Fallvorstellung Entrapment
- Therapeutische Aspekte der Neurodynamik

Daniel Grob, Amir Tal

15:15—15:45

Ausstellung

Pause

N - Neurogene Komponente

- Die Brachialgie in der manualmedizinischen Hausarztpraxis - radikulär
- Die Brachialgie in der manualmedizinischen Hausarztpraxis - pseudo-radikulär

Holger Voigt, Jacob Hetzel

S - Aspekt Stabilisierungsfunktion

- Fallvorstellung peripher
- Fallvorstellung axial
- Aspekt Ergonomie

Rubén Oliver, Nikolaus Hoyer, Christoph Reich

Z - Zentrale Faktoren

- Kommentar zum Z der Fallpräsentationen plus Fallpräsentation

Ulrich W. Böhni

17:30—17:45

Kongresssaal

Schlussworte - Was nehmen wir mit?

17:45—18:00

Kongresssaal

Diplomfeier SAMM

18:00—19:30

Theatersaal

Get-Together-Apéro

Freitag, 28.11.2025
08:15—08:45

Kongresssaal

Prävention chronischer muskuloskelettaler Schmerzen

Konrad Streitberger

Moderation: Nora Wieloch

08:45—09:15

Kongresssaal

Das zerebrale Netzwerk der Schmerzentstehung

Hans-Georg Schaible

Moderation: Nora Wieloch

09:15—09:55

Kongresssaal

Neue praktische Diagnose chronischer Schmerzen: Noziplastischer Schmerz –
«chronisch» im ICD-11 und die sog. Köperstressstörung (somatische Belastungsstörung)

Ulrich W. Böhni

Moderation: Nora Wieloch

09:55—10:25

Ausstellung

Pause

10:25—10:55

Kongresssaal

Spiritual Care bei chronischen Schmerzen

Karin Hasenfratz

Moderation: Nora Wieloch

10:55—11:25

Kongresssaal

Trainingsmythen - evidenzbasiertes Kraft- und Ausdauertraining

Sandro Galli

Moderation: Nora Wieloch

11:25—12:00

Kongresssaal

Geräteassistiertes Krafttraining in der Sekundärprävention

Marc Sager

Moderation: Nora Wieloch

12:00—12:45

Kongresssaal

Generalversammlung SAMM

12:00—13:30

Ausstellung

Lunch in der Ausstellung

13:30—15:00

Kongresssaal

SAMM-Update 

Markus Lauper, Menk Huggler, Adrian Büchler

13:30—15:00

Brünig 2

WS 1 - Manuelle Diagnostik und ausgewählte Handgriffe – SAMM unité de doctrine

Rubén Oliver, Holger Voigt

13:30—15:00

Hotel Victoria Jungfrau, Salle Davinet

WS 2 - Geräteunterstütztes Krafttraining in der Sekundärprävention

Marc Sager

13:30—15:00

Hotel Victoria-Jungfrau, Salle Seiler

WS 3 - Spiritual Care bei chronischen Schmerzen - Praxisbezogene Anwendung und Erfahrungsaustausch

Karin Hasenfratz

13:30—15:00

Club-Casino

WS 4 - Rumpf ist Trumpf: Muscle Balance zwischen Evidenz und Praxis

Nora Wieloch, Sandro Galli

WS 5 - Hals über Kopf in die Osteopathie – Lunge inklusive

Regina Schelble

13:30—15:00

Restaurant Aare 1. Etage

WS 6 - Praktische Neurologie mit Fokus auf die untere HWS und den cervico-thorakaler Übergang

Oliver Häussler

13:30—15:00

Hotel Victoria-Jungfrau, Salle Ruchti

WS 7 - Osteoporose: Update Diagnostik und Therapie 2025

Christian Steiner

13:30—15:00

Hotel Victoria-Jungfrau, Orangerie

WS 8 - Yoga mit Focus auf HWS, BWS und Schultergürtel

Markus Latscha

13:30—15:00

Grimsel 1

WS 9 - Die vergessenen Nerven – klinisch relevant im Focus

Amir Tal

13:30—15:00

Theatersaal Bühne

WS 10 - Ausstrahlende Beschwerden in den Arm – DD TOS? Funktionelle und palpatorische Diagnostik sowie Therapie

Daniel Grob

13:30—15:00

Hotel Victoria-Jungfrau, Salle La Fontaine

WS 11 - Prävention chronischer muskuloskelettaler Schmerzen – Umsetzung in der Praxis

Konrad Streitberger, Balz Winteler

13:30—15:00

Grimsel 2

WS 12 - Untersuchung & Behandlung vom CTÜ aus manualtherapeutischer und sportmedizinischer Sicht. Return to Performance

Nadine da Silva, Birol Zeybeker

13:30—15:00

Brünig 1

WS 13 - Funktioneller Dialog zwischen Schulter und CTÜ - ein aktiver Therapieapproach

Maja Mühlemann, Mathias Lehner

13:30—15:00

Theatersaal 1

WS 14 - CTÜ: Beschwerden im zervikothorakalen Übergang. Erkennen und Behandeln der myofaszialen Komponente. 

Funktionelle und palpatorische Diagnostik • Triggerpunkt-Therapie

Elisabeth Aschl, Roland Gautschi

13:30—15:00

Theatersaal 2

WS 15 - Epicondylopathien aus myofaszialer Sicht. Clinical Reasoning. Behandlung manuell und Dry Needling

Regula Koller, Cornelia Seitz

WS 16 - Approche myofasciale dans les problèmes cervicaux: pour les expérimentés et les débutants

Michelle Fertek, Vincent Amstutz

WS 17 - Kinesio-Taping du membre supérieur: de l’épaule à la main

Sophia Lagrange, Elia Coppens

WS 18 - Cervico-brachialgie – traitement par des techniques douces de la thérapie manuelle

Lydia Markham

15:00—15:30

Ausstellung

Pause

15:30—17:00

Kongresssaal

SAMM Update

Markus Lauper, Menk Huggler, Adrian Büchler

15:30—17:00

Brünig 2

WS 1 - Manuelle Diagnostik und ausgewählte Handgriffe – SAMM unité de doctrine

Rubén Oliver, Holger Voigt

15:30—17:00

Hotel Victoria Jungfrau, Salle Davinet

WS 2 - Geräteunterstütztes Krafttraining in der Sekundärprävention

Marc Sager

15:30—17:00

Hotel Victoria-Jungfrau, Salle Seiler

WS 3 - Spiritual Care bei chronischen Schmerzen - Praxisbezogene Anwendung und Erfahrungsaustausch

Karin Hasenfratz

15:30—17:00

Club-Casino

WS 4 - Rumpf ist Trumpf: Muscle Balance zwischen Evidenz und Praxis

Nora Wieloch, Sandro Galli

WS 5 - Hals über Kopf in die Osteopathie – Lunge inklusive

Regina Schelble

15:30—17:00

Restaurant Aare 1. Etage

WS 6 - Praktische Neurologie mit Fokus auf die untere HWS und den cervico-thorakaler Übergang

Oliver Häussler

15:30—17:00

Hotel Victoria-Jungfrau, Salle Ruchti

WS 7 - Osteoporose: Update Diagnostik und Therapie 2025

Christian Steiner

15:30—17:00

Hotel Victoria-Jungfrau, Orangerie

WS 8 - Yoga mit Focus auf HWS, BWS und Schultergürtel

Markus Latscha

15:30—17:00

Grimsel 1

WS 9 - Die vergessenen Nerven – klinisch relevant im Focus

Amir Tal

15:30—17:00

Theatersaal Bühne

WS 10 - Ausstrahlende Beschwerden in den Arm – DD TOS? Funktionelle und palpatorische Diagnostik sowie Therapie

Daniel Grob

15:30—17:00

Hotel Victoria-Jungfrau, Salle La Fontaine

WS 11 - Prävention chronischer muskuloskelettaler Schmerzen – Umsetzung in der Praxis

Konrad Streitberger, Balz Winteler

15:30—17:00

Grimsel 2

WS 12 - Untersuchung & Behandlung vom CTÜ aus manualtherapeutischer und sportmedizinischer Sicht. Return to Performance

Nadine da Silva, Birol Zeybeker

15:30—17:00

Brünig 1

WS 13 - Funktioneller Dialog zwischen Schulter und CTÜ - ein aktiver Therapieapproach

Maja Mühlemann, Mathias Lehner

15:30—17:00

Theatersaal 1

WS 14 - CTÜ: Beschwerden im zervikothorakalen Übergang. Erkennen und Behandeln der myofaszialen Komponente. 

Funktionelle und palpatorische Diagnostik • Triggerpunkt-Therapie

Elisabeth Aschl, Roland Gautschi

15:30—17:00

Theatersaal 2

WS 15 - Epicondylopathien aus myofaszialer Sicht. Clinical Reasoning. Behandlung manuell und Dry Needling

Regula Koller, Cornelia Seitz

WS 16 - Approche myofasciale dans les problèmes cervicaux: pour les expérimentés et les débutants

Michelle Fertek, Vincent Amstutz

WS 17 - Kinesio-Taping du membre supérieur: de l’épaule à la main

Sophia Lagrange, Elia Coppens

WS 18 - Cervico-brachialgie – traitement par des techniques douces de la thérapie manuelle

Lydia Markham

19:15

Hotel Victoria-Jungfrau

SAMM Gala Night

Samstag, 29.11.2025
08:00—09:30

Brünig 2

WS 1 - Manuelle Diagnostik und ausgewählte Handgriffe – SAMM unité de doctrine

Rubén Oliver, Holger Voigt

08:00—09:30

Hotel Victoria Jungfrau, Salle Davinet

WS 2 - Geräteunterstütztes Krafttraining in der Sekundärprävention

Marc Sager

08:00—09:30

Hotel Victoria-Jungfrau, Salle Seiler

WS 3 - Spiritual Care bei chronischen Schmerzen - Praxisbezogene Anwendung und Erfahrungsaustausch

Karin Hasenfratz

WS 5 - Hals über Kopf in die Osteopathie – Lunge inklusive

Regina Schelble

08:00—09:30

Hotel Victoria-Jungfrau, Orangerie

WS 8 - Yoga mit Focus auf HWS, BWS und Schultergürtel

Markus Latscha

08:00—09:30

Grimsel 1

WS 9 - Die vergessenen Nerven – klinisch relevant im Focus

Amir Tal

08:00—09:30

Theatersaal Bühne

WS 10 - Ausstrahlende Beschwerden in den Arm – DD TOS? Funktionelle und palpatorische Diagnostik sowie Therapie

Daniel Grob

08:00—09:30

Grimsel 2

WS 12 - Untersuchung & Behandlung vom CTÜ aus manualtherapeutischer und sportmedizinischer Sicht. Return to Performance

Nadine da Silva, Birol Zeybeker

08:00—09:30

Brünig 1

WS 13 - Funktioneller Dialog zwischen Schulter und CTÜ - ein aktiver Therapieapproach

Maja Mühlemann, Mathias Lehner

WS 17 - Kinesio-Taping du membre supérieur: de l’épaule à la main

Sophia Lagrange, Elia Coppens

09:30—09:45

Mepha Rondell

Kaffeepause

09:45—11:15

Kongresssaal

SAMM-Update 

Markus Lauper, Menk Huggler, Adrian Büchler

09:45—11:15

Brünig 2

WS 1 - Manuelle Diagnostik und ausgewählte Handgriffe – SAMM unité de doctrine

Rubén Oliver, Holger Voigt

09:45—11:15

Club-Casino

WS 4 - Rumpf ist Trumpf: Muscle Balance zwischen Evidenz und Praxis

Nora Wieloch, Sandro Galli

09:45—11:15

Restaurant Aare 1. Etage

WS 6 - Praktische Neurologie mit Fokus auf die untere HWS und den cervico-thorakaler Übergang

Oliver Häussler

09:45—11:15

Hotel Victoria-Jungfrau, Orangerie

WS 8 - Yoga mit Focus auf HWS, BWS und Schultergürtel

Markus Latscha

09:45—11:15

Theatersaal 1

WS 14 - CTÜ: Beschwerden im zervikothorakalen Übergang. Erkennen und Behandeln der myofaszialen Komponente. 

Funktionelle und palpatorische Diagnostik • Triggerpunkt-Therapie

Elisabeth Aschl, Roland Gautschi

09:45—11:15

Theatersaal 2

WS 15 - Epicondylopathien aus myofaszialer Sicht. Clinical Reasoning. Behandlung manuell und Dry Needling

Regula Koller, Cornelia Seitz

11:30

Ballsaal

Farewell Buffet

BBS Congress GmbH
T +41 31 331 82 75

Peter Salchli
peter.salchli@bbscongress.ch

Philip Wegmüller
philip.wegmueller@bbscongress.ch